Smilie. Leben auf dem Alexanderplatz

Einstündiges Radio-Feature für Deutschlandfunk Kultur

Autorin und Regisseurin

(zusammen mit Massimo Maio)

https://www.hoerspielundfeature.de/jugendobdachlosigkeit-smilie-100.html

Smilie, Anfang 20, lebt auf der Straße. Die Jugendlichen, mit denen er abhängt, sind seine Familie. Doch manchmal hat er genug von diesem Leben. Er will Sozialassistent werden. Wird er es schaffen, von der Straße wegzukommen?


Für Smilie ist der Berliner Alexanderplatz ein Zuhause. Er ist Anfang zwanzig und seit Jahren obdachlos. In geschlossenen Räumen fällt ihm die Decke auf den Kopf, auf der Straße fühlt er sich frei. Hier am Alexanderplatz treffen sich viele, die sonst in kein Schema passen. Ihre Clique ist die Familie, die sie nie hatten. Und die auch zum Fluch werden kann. Drogen und Kriminalität gehören am Alex zum Alltag, leicht kann man sich hier das Leben verbauen.
 Manchmal hat Smilie genug. Er träumt von einer eigenen Wohnung und einer Ausbildung zum Sozialassistenten, um andere Straßenkinder zu unterstützen. Freunde aus seiner Clique sind bereits weiter, haben eine Bleibe. Doch sie kommen trotzdem immer wieder zum Alex zurück – dem Ort der Verheißung und des Abgrunds.


Die Idee zu dem Feature entstand im Rahmen mehrerer Radioworkshops mit Unterstützung des „Jugendaktionsraum Alexanderplatz“.

Nominierung beim dokKa Festival 2022
Übernahmen durch rbb Kulturradio und SWR2

Tags: