Workshop-Leiterin, Redakteurin, Producerin
Zu LPG-Zeiten kannten sich alle, beim Einkaufen im Konsum wurden Neuigkeiten ausgetauscht und in der Gaststätte wurde getanzt. Heute gibt es in den Dörfern Karche und Zaacko im südlichen Brandenburg wenig Austausch und Gemeinschaft. Das möchte eine Gruppe engagierter Einwohnerinnen ändern. Sie wünschen sich Anlässe, um zusammenzukommen, und dass wieder mehr miteinander gesprochen wird.
Mit meiner Unterstützung interviewen die Frauen zahlreiche Dorfbewohner und -bewohnerinnen. Sie führen Gespräche über Erinnerungen und Wünsche für die Zukunft. Aus dem Material schneiden wir vielstimmige Collagen, machen hörbar, was die Orte und die Menschen geprägt haben. Zur Präsentation ist das Gemeindehaus voll. Menschen aus Karche und Zaacko lauschen ihren eigenen Stimmen und denen ihrer Nachbarn und Nachbarinnen. Die Collagen lassen die Höhen und Tiefen des Dorflebens zu DDR-Zeiten lebendig werden und eröffnen neue Perspektiven auf unscheinbare Orte im ländlichen Brandenburg.
Nachzuhören sind die Collagen online auf: https://hearthis.at/karchezaacko
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Ideenorte und der Plattform Kulturelle Bildung entwickelt.
Mit freundlichem Dank für die Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.